Referate, Workshops
und Webinare

Mit unseren zahlreichen Referaten und Workshops steigern wir die mentale Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden. Sämtliche Schulungen sind als Referate, Workshops oder Webinare verfügbar. 

Wir bieten Schulungen in den Bereich “mentale Gesundheit”, “physische Gesundheit” und “Führung / Organisation” an.  Alle Referate und Workshops können gemäss einer Vorbesprechung individualisiert werden, damit diese genau Ihren Bedürfnissen und den Bedürfnissen Ihrer Mitarbeitenden gerecht werden. Zudem stellen wir Ihnen auch gerne individuelle Schulungen zu spezifischen Themen zusammen. Sämtliche Kurse bieten wir selbstverständlich auch als Webinare an (Plattform nach Wahl).

Mentale Gesundheit

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Führung / Organisation

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Physische Gesundheit

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

Veranstaltungen

Psychische Gesundheit im Unternehmen fördern.

In diesem kostenlosen Webinar erfahren Sie mehr über die Gründe und die finanziellen Folgen der zunehmenden Fehltage infolge psychischer Erkrankungen. Zudem wissen Sie nach der Veranstaltung, welche Massnahmen als Prävention eingesetzt werden können.

Inhalt:

– Allg. Entwicklung der Fehltage infolge psy. Beschwerden
– Finanzielle Folgen für Unternehmen
– Psychische Beschwerden erkennen
– Präventionsmöglichkeiten

Jetzt kostenlos anmelden:

Datum/Zeit: 13.12.2022,  1100 – 1200 Uhr
Plattform: Zoom
Art: Webinar (Chatinteraktion möglich)

Mentale Gesundheit

Psychische Erkrankungen gehören mittlerweile zu den häufigsten Gründen für Arbeitsausfälle. Wenn Ihre Mitarbeitenden wegen einer psychischen Erkrankungen ausfallen, fehlen sie häufig länger, als bei körperlichen Erkrankungen oder Unfällen. Zudem lässt ihre Leistungsbereitschaft häufig bereits vor einer Krankschreibung nach. Es lohnt sich deshalb für Arbeitgebende, auf die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden zu achten. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl unserer Kurse zum Thema Menatle Gesundheit. Ist das passende Thema nicht dabei? Gerne gestalten wir eine Schulung gemäss Ihren Wünschen.

Resilienz

Wie wird man psychisch widerstandsfähiger? Was bedeutet Resilienz und wie kann man diese trainieren? Diese Fragen werden hier beantwortet. Das Thema kann als Referat, Webinar oder Workshop bearbeitet werden. Das Hauptziel besteht darin, dass die Teilnehmenden lernen, wie sie ihr persönliches Resilienzpotenzial verbessern können und mittels Übungen im Alltag trainieren können. 

“Resiliente Mitarbeitende können mit Belastungen und Veränderungen besser umgehen.”

Digital Detox

Viele Arbeitnehmende fühlen sich durch die permanente Erreichbarkeit unter Druck. Dank Smartphones und der Digitalisierung des Alltags, sind wir jederzeit mit nahezu allen Menschen verbunden. Dies kann Druck und Stress auslösen, was mitunter zu Erschöpfung und Krankheit führen kann. Wie verändert sich unser Gehirn durch die Digitalisierung? Was ist FOMO und ADT? All dies und vieles mehr erfahren Sie hier.

“Ein achtsamer Umgang mit digitalen Medien ist wichtig für Ihre Mitarbeitenden.”

Suizidprävention

In der Schweiz sterben jeden Tag zwei bis drei Menschen durch Suizid (ohne Fälle von Suizidhilfe). Hinzu kommen eine Vielzahl von Suizidversuchen. Suizide gehören nach Krebs- und Kreislauferkrankungen zu den häufigsten Gründen für frühzeitige Sterblichkeit.  Lernen Sie Anzeichen von Suizidgedanken kennen und erfahren Sie, welche Interventionsmöglichkeiten es gibt. 

“Lassen Sie uns gemeinsam über dieses tabuisierte Thema sprechen.”

Burnout

Modeerscheinung oder Epidemie? Was verbirgt sich hinter einem Burnout? Was sind die Folgen für die betroffenen Personen und was kann man präventiv unternehmen? Diese und andere Fragen werden hier beantwortet. Denn psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsausfälle. Umso wichtiger ist es, dass wir darüber sprechen.

“Geben Sie Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit auf Warnzeichen zu achten.”

Ängste

Veränderungen führen häufig zu Ängsten. Was passiert mit unserer Psyche in Phasen starker Emotionen? Welche Gefühle, körperlichen Reaktionen und kognitiven Prozesse gehören zu dieser starken Emotion? Wie kann man besser mit individuellen Ängsten umgehen? All diese Fragen werden in diesem Kurs behandelt. Denn schlussendlich kennt jeder Mensch das Gefühl der Angst. 

“Angst kann Ihre Mitarbeitenden blockieren und  zu einer Leistungsabnahme führen.”

Suchtprävention

Die Zeit in der Berufslehre ist eine anspruchsvolle Phase für Jugendliche und junge Erwachsene. Es gilt zahlreiche Veränderungen zu bewältigen, eine eigene Identität zu finden und die individuelle Zukunft zu planen. Nicht immer verläuft alles nach Plan und bei fehlenden Copingstrategien kann unter Umständen eine Sucht entstehen. Ein Kurs exklusiv für Lernende oder angepasst für Berufsbildende. 

“Ihre Lernenden sind die Zukunft Ihres Unternehmens.”

Führung & Arbeitsplatz

Es ist zentral, dass nicht nur Ihre Mitarbeitenden in Bezug auf ihre Gesundheit geschult werden, sondern auch sämtliche Führungskräfte. Mit einer gesundheitsorientierten und empathischen Führungskultur können oftmals negative Entwicklungen frühzeitig wahrgenommen werden und entsprechende Unterstützungsmassnahmen eingeleitet werden.

Natürlich ist das Thema Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit keine reine Führungsaufgabe, sondern eine Teamleistung. Alle Mitarbeitenden sollten nach Möglichkeiten ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen können. Dieser partizipative Ansatz wirkt sich unweigerlich auf die Loyalität und Motivation Ihrer Mitarbeitenden aus.

Absenzenmanagement

Ein gut strukturiertes Absenzenmanagement umfasst neben dem eigentlichen Willen, dieses zu tragen und zu pflegen, die folgenden fünf Punkte: Kennzahlen, Intervention, Führungsschulungen, Mitarbeiterinformationen und Prävention. Diese Punkte werden in der Schulung zum Thema Absenzenmanagement erläutert. Der Schwerpunkt liegt auf der Gesprächsführung. 

“Senken Sie Dank eines systematischen Absenzenmanagement Ihre Absenzquote.”

Sexuelle Belästigung

Mobbing und (sexuelle) Belästigung am Arbeitsplatz können zu schwerwiegenden körperlichen, psychischen und finanziellen Schäden führen. Wie kann man sich gegen solche Verhaltensweisen zur Wehr setzen? Was kann ein Unternehmen präventiv unternehmen und wie kann man betroffenen Personen helfen? Ein Kurs für sämtliche Hierarchiestufen und Abteilungen.

“Schützen Sie Ihre Mitarbeitenden vor Belästigungen und Mobbing.”

Gesundheitszirkel

Kaizen bezeichnet sowohl eine japanische Lebens- und Arbeitsphilosophie als auch ein methodisches Konzept, in deren Zentrum das Streben nach kontinuierlicher Verbesserung steht. In einem Gesundheitszirkel werden Teile davon aufgegriffen. Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen setzen sich mit aktuellen Ressourcen und Stressoren auseinander und suchen gemeinsam nach Lösungen.

“Hören Sie auf Ihre Mitarbeitenden und setzen Sie Ihre Lösungsvorschläge um .”

Physische Gesundheit

Genauso wichtig wie die mentale Gesundheit ist auch die körperliche Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Ganz nach dem bekannten Satz “Mens sana in corpore sano” (ein gesunder Geist in einem gesunden Körper). Entsprechend ist es für ein systematisches BGM hilfreich, wenn Sie auch Schulungen in Bezug auf die körperliche Gesundheit umsetzen. 

Immunsystem

Was hält eine Person gesund? Diverse Risikofaktoren kann man kontrollieren, doch leider nicht alle. Daher ist es von Vorteil, wenn man sein Immunsystem stärkt, um die Risiken einer Ansteckung beziehungsweise eines schweren Krankheitsverlaufs zu minimieren. In dieser spannenden Schulung erfahren die Teilnehmenden, was sie individuell unternehmen können, um ihr Immunsystem langfristig zu stärken.

“Unterstützen Sie die körperliche Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden.”

Vorgehen bei einem Notfall

Wie soll man bei einem (medizinischen) Notfall reagieren? In diesem Kurs werden einige Notfallsituationen besprochen: Herzkreislaufstillstand, Atemwegsprobleme, Vergiftungen und allgemeine Unfälle. Grundsätzlich dreht sich alles um die Frage, was benötigt ein Mensch zwingend, um zu überleben? Unser praktizierenden Arzt und Notfallmediziner gibt den Teilnehmenden fachkundige Informationen. 

“Befähigen Sie Ihre Mitarbeitenden im Notfall richtig zu handeln.”